Archaisch, universell und völkerverbindend ist der lateinische Messtext. Für den deutschen evangelischen Kirchentag 2015 wurde der alte Text von Tilman Jäger unter dem Titel Missa Pacis zeitgemäß vertont. Eindrucksvolle Klänge, mystisch-meditative Stimmungen, lateinamerikanische Rhythmen, eingängige Melodien und ein „Dona nobis pacem“ zum Mitsingen verbinden sich in der Missa Pacis zu einem Ganzen.
Die einstündige Komposition ist für 4–8-stimmigen Chor mit optionalen Solostimmen und Begleitband konzipiert.
Tilman Jäger, Piano, Klangbaum / Juri Kannheiser, Cello / Ekkehard Rössle, Sax / Henning Sievers, Bass / Eckhard Stromer, Schlagzeug
Philharmonia Chor Reutlingen / Leitung: Martin Künstner
COMBATANTS FOR PEACE:
ES GIBT EINEN ANDEREN WEG.
Ein Israeli und ein Palästinenser im Dialog
Als wir beschlossen haben, die Friedensmesse „Missa Pacis“ von Tilman Jäger diesen Sommer aufzuführen war klar, dass wir diese Musik auch durch praktischen Dialog im gewaltlosen Widerstand unterstreichen wollen. Es ist uns gelungen Rotem Levin und Osama Iliwat für unsere drei Konzerte zu gewinnen. Rotem Levin und Osama Iliwat sind Mitglieder der Organisation „Combatants for Peace“, die zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert wurden. Sie setzen sich für ein Ende der militärischen Besatzung durch gewaltlosen Widerstand und für den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern ein. Sie sind lebendige Beispiele dafür, dass in Palästina/Israel Verständigung und Zusammenleben möglich sind.
Sie werden nach unseren Konzerten auch noch bei der Veranstaltung in der VHS Reutlingen am 25.07.2024 um 19 Uhr von ihren transformativen Reisen erzählen, auf denen sie versucht haben, die Realität zu verändern. Sie werden über die Menschlichkeit in Zeiten der Entmenschlichung und des Krieges sprechen und über ihre Hoffnung und den Mut, diese Hoffnung öffentlich zu teilen.“
www.philharmonia-chor-reutlingen.de